Sommer-Olympiade 2024 in Paris




Alle wichtigen Informationen rund um Anreise, ÖPNV, Besuch der Wettkämpfe und Sicherheitsmaßnahmen zu den olympischen Sommerspielen in Frankreich.





von Florian König, maut1.de - 4. Juni 2024

Vom 26. Juli bis 11. August finden in der französischen Hauptstadt Paris die Wettbewerbe der Olympischen Sommerspiele 2024 statt und Sportbegeisterte aus aller Welt werden anreisen und bei den Wettkämpfen um 329 Goldmedaillen in 32 Sportarten in Frankreich mit fiebern. 

Zusätzliche Austragungsorte für die Sommer-Olympiade 2024 neben Paris sind das Schloss Versailles (für Reiten) Marseille (für Segeln), Lille (für Handball), Tahiti (für Surfen) sowie Lyon, Marseille, Nantes, Bordeaux, Saint-Etienne und Nizza (für Fußball). Im Anschluss finden dann die Paralympischen Spiele vom 28. August bis 8. September 2024 statt. 

Damit Sie die Vielzahl an olympischen Wettkämpfen in Paris entspannt genießen können haben wir alle wichtigen Informationen rund um die Sommer-Olympiade 2024 für Sie zusammengetragen.

Anreise mit dem Auto zur Sommer-Olympiade 2024 in Paris

1. Maut 

Die Autobahnen in Frankreich sind fast alle mautpflichtig. Im Durchschnitt sind mit knapp 10 Cent Mautgebühren pro Kilometer in Frankreich zu rechnen (Stand 2024), wobei deutlich teurere Strecken bis zu 21 Euro auf 100 Kilometer kosten können. Auf Landstraßen wird keine Maut fällig. Eine Pkw-Fahrt von Saarbrücken nach Paris (400 Kilometer) kostet beispielsweise 33,50 Euro, eine Fahrt von der deutschen Grenze bei Straßburg nach Paris (490 Kilometer) 43,70 Euro. 

Die Bezahlung der angefallenen Maut erfolgt entweder an den Mautstationen (per Bargeld bzw. Kreditkarte) oder elektronisch mit einer sogenannten Mautbox. Der Vorteil der maut1.de Mautbox: Hier wird die gefahrene Strecke automatisch erfasst und die anfallende Gebühr bequem per Rechnung beglichen. An den Mautstationen können Sie einfach ohne anzuhalten auf einer mit einem "t" (für télepéage) gekennzeichneten Spur durchfahren.

2. Parken in Paris 

Die angestrebte Verkehrswende in Frankreich führt dazu, dass immer mehr Straßen und Plätze in den französischen Großstädten autofreie Zonen sind, so dass es schwierig ist, in Paris einen Parkplatz zu finden. Bei der Anreise mit dem eigenen Pkw an, ist es am besten, wenn Sie eine Unterkunft buchen, die über eigene Stellplätze verfügt. 

Alternativ gibt es in Paris auch rund um die Uhr geöffnete Parkhäuser, allerdings mit Tagessätzen von 15,- bis 40,- Euro).

Maut in Frankreich - Eiffelturm an der Seine

3. Umweltzonen

Während der Olympischen Sommer-Spiele 2024 in Paris werden spezielle Sperrzonen eingerichtet. Diese betreffen die unmittelbare Umgebung der Wettkampfstätten, die Routen des (para-)olympischen Marathons und der Radrennen sowie die Abschnitte entlang der Seine während der Eröffnungsfeier. Innerhalb dieser Sperrzonen während der Sommer-Olympiade 2024 ist jeglicher motorisierter Individualverkehr grundsätzlich untersagt. 

Die rote Zone wird an jedem Wettkampftag zweieinhalb Stunden vor Beginn des ersten olympischen Events aktiviert und eine Stunde nach Abschluss des letzten Wettbewerbs wieder aufgehoben, hier sind dann motorisierte Fahrzeuge verboten. Die blaue Zone reicht über die rote hinaus, wird zeitgleich aktiv und erlaubt als Transitbereich Anwohnern, Arbeitnehmern, Lieferdiensten und Notfallfahrzeugen die Ein- bzw. Ausfahrt. 

Für sauberere Luft soll in Frankreich die Umwelt- oder Feinstaub-Plakette Crit’Air („Luftqualitätszertifikat“) sorgen, die es in den französischen Verkehrsregeln ermöglicht, bei erhöhten Feinstaubwerten oder Smog für bestimmte Fahrzeuge Fahrverbote auszusprechen (kann hier online bestellt werden). Die grüne Feinstaubplakette aus Deutschland ist auf der Reise in Frankreich nicht gültig!

Anreise zur Sommer-Olympiade 2024 in Paris mit der Bahn

Paris ist von Deutschlands aus von allen größeren Städten auch sehr gut mit dem Zug erreichbar. Der TGV verbindet Deutschland auf zwei Routen mit Paris: nördlich von Frankfurt über Mannheim, Kaiserslautern und Saarbrücken und südlich von Stuttgart über Karlsruhe und Straßburg nach Paris. Die Fahrtdauer beträgt dabei weniger als vier Stunden. Zudem fährt der Eurostar mehrmals täglich in weniger als dreieinhalb Stunden von Köln nach Paris.

Anreise zu Olympia 2024 in Paris mit dem Flugzeug

Die französische Hauptstadt verfügt über drei internationale Flughäfen, von denen für Reisende aus Deutschland aber nur Paris Charles-de-Gaulle und Paris-Orly eine Rolle spielen. Beide Flughäfen sind über Busse und Bahnen hervorragend an die Pariser Innenstadt angeschlossen. 

Wichtig: Am Tag der Eröffnungsfeier auf der Seine (am Freitagabend, 26. Juli) sind beide Flughäfen während den Feierlichkeiten zu Beginn der Olympiade in Paris aus Sicherheitsgründen geschlossen.

Mit dem ÖPNV in Paris während der olympischen Sommerspiele 2024 unterwegs

Eine kostengünstige und stressfreie Möglichkeit während der Sommer-Olympiade 2024 in Paris die jeweiligen Spielstätten zu besuchen ist das bestens ausgebaute Nahverkehrsnetz von Paris ist (Métro fährt teilweise im 2-Minuten-Takt, sonst im 4- bis 5-Minuten-Takt). 

Weitere öffentliche Transportmittel sind Busse, Straßenbahnen, die Standseilbahn "Funiculaire de Montmartre" sowie die Wassertaxis auf der Seine. Trotz des gut ausgebauten ÖPNV-Netzes und zusätzlichen Bussen und Bahnen während Olympia muss aber insgesamt mit einem sehr hohem Besucheraufkommen gerechnet werden. 

Für alle aktuellen Informationen zu verfügbaren Transportmitteln, Preisangeboten und eventuellen Wartezeiten sei die Anwendung "Transport public Paris 2024" empfohlen.

maut1.de Blog - Valentinstag in Paris mit Sektgläsern vorm Eiffelturm

Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten

Die Olympischen Sommer-Spiele 2024 in Paris werden viele Gäste aus dem In- und Ausland in die Metropole an der Seine locken, für spontan Reisende könnte es kurzfristig schwierig werden noch preiswerte Unterkünfte zu finden. Die Empfehlung lautet hier: je früher desto besser und je weiter weg vom Zentrum desto günstiger! 

Natürlich werden auch die bekannten Sehenswürdigkeiten von Paris in den Pausen zwischen den einzelnen, olympischen Wettkämpfen entsprechend gut besucht sein, so dass vor allem bei allen Reservierungspflichtigen Orten wie Eiffelturm oder Museen ebenfalls eine frühzeitige Buchung von Vorteil sein dürfte. 

Da das sportliche Großevent "Olympia 2024 in Paris" während der französischen Sommerferien stattfindet ist zumindest davon auszugehen, dass die Innenstadt von Paris leerer als sonst sein sollte.

Informationen zu Campingplätzen

Auch auf den Campingplätzen rund um Paris wird mit hohen Preisen und verringerter Verfügbarkeit gerechnet werden, aktuell sind nur noch vereinzelt Plätze zu finden, wenn eine längere Anfahrt zu den olympischen Wettkampfstätten in Kauf genommen wird (zwischen 50 und 70 Kilometern).


Kostenloses Public Viewing

Während der olympischen Sommerspiele 2024 in Paris können Besucher alle Wettkämpfe kostenlos in 25 Public Viewing Zonen in Paris verfolgen. In diesen werden dann auch Essensstände, Spielplätze und Ruhebereiche zu finden sein. Die größten Public Viewing Zonen sind der Champions Park am Trocadéro, der Club France im Parc de la Villette und der Parvis de l‘Hôtel de Ville.

maut1.de Blog - Polizeikontrolle

Terrorgefahr und Grenzkontrollen

Bis auf weiteres gilt in Frankreich die höchste von insgesamt drei Terrorwarnstufen, was eine Verschärfung der Sicherheitskontrollen auch in der Stadt Paris geführt hat. Sehr wahrscheinlich wird Warnung auch noch über die Sommer-Olympiade 2024 in Paris hinaus andauern. 

Es ist daher auch davon auszugehen, dass Frankreich für die Dauer der Olympischen Sommerspiele in Paris das Schengener Abkommen aussetzen und Personenkontrollen an allen Grenzen durchführen wird. 

Autoreisende werden sich daher bei der Einreise nach Frankreich auf Wartezeiten einstellen müssen und sollten stets gültige Ausweispapiere (Personalausweis oder Reisepass) mit sich führen. Aber auch Flug- und Bahnreisende sollten sich bei der Einreise auf verstärkte Kontrollen einstellen. 

Wir wünschen allen, die an den Wettbewerben aktiv oder passiv teilnehmen, ein tolles Erlebnis und eine möglichst stressfreie Zeit in Paris!

Bildnachweise : Headerbild : @ wikipedia & Eiffelturm @ Pawel Pajor / adobe.stock.com & Flugzeug @ István / Pixabay & Sektglas Paris @ master1305 / adobe.stock.com & Polizeikontrolle @ Brigitte /adobe.stock.com
maut1 Newsletter